Die von mir kuratierte Ausstellung Stencil Stories. Geschichte des Schablonengraffiti läuft noch bis zum 18.12.21 im Heidelberger Universitätsmuseum.
Pressemeldung@StencilStoriesHD auf Instagram
Eine Ausstellungsrezension erschien im Mannheimer Morgen [Artikel] [PDF]
Die Schau zudem Stencil Stories in einem kleinen Beitrag im SWR-Fernsehen, gesendet auf SWR Aktuell am 22.10.21 um 19.30h [ab Minute 24]
Und im SWR Radio:
[Podcast] 21.10.2021 | SWR Aktuell. Banksys Werkzeugkasten in Heidelberg: So entsteht ein Graffiti
Schablonen-Ausstellung
Banksys Werkzeugkasten in Heidelberg: So entsteht ein Graffiti
Streetart ist Kunst. Kunst mit einem hohen Verkaufswert, das wissen viele, seit es der britische Künstler Banksy zu Berühmtheit geschafft hat. Aber wie entsteht sie eigentlich?
16 Millionen Pfund - für diese Summe ist ein halb geschreddertes Bild des Künstlers Banksy versteigert worden. Das kleine Mädchen mit dem Luftballon: "Love is in the Bin". Das Mädchen mit dem Luftballon ist in rot und schwarz aufgesprüht - Streetart nennt man diese Kunst - Schablonen-Graffiti heißt die Technik dahinter. Das Universitätsmuseum Heidelberg widmet genau dieser Technik nun eine kleine Ausstellung. Konzipiert hat sie Ulrich Blanché, Wissenschaftler am Institut für europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg.
Schablonen - die unsichtbaren Werkzeuge
Die Kunstwerke sind vor allem durch den prominenten britischen Künstler sehr berühmt geworden. Was aber niemand sehe, das seien die Schablonen, sagte Blanché. Dabei sei die Technik denkbar simpel: "Man schneidet zum Beispiel einen Pfeil in ein Stück Pappe, hält die Pappe mit der ausgesparten Fläche an die Wand und sprüht drüber. An einer Wand ist dann ein Pfeil." Wäre das ein Pfeil von Banksy, würde der Pfeil berühmt, nicht aber die verwendete Schablone. Genau das sei auch das Interessante an der Ausstellung, sagte Blanché.
Schablonen - die vielleicht älteste Kunstform
Schablonen-Kunst gebe es schon in prähistorischen Höhlen, sagt Blanché. "Da hat man zum Beispiel eine Hand hingelegt und Farbe drüber gespuckt. Das ist eine der ersten Kunstäußerungen überhaupt - eine Schablone." Die heutige Form mit Sprühdosen kam erst im 20. Jahrhundert auf: "So ab den Sechziger Jahren, zum Beispiel in Paris 1968, da fängt es dann langsam an, mit Farbsprühdosen, mit vielen Protest-Graffitis - und das geht dann weiter bis zu Banksy."
Kunst mit Bestand
Die aktuelle Rezeption dieser Kunst weise aber auch in die Zukunft, "weil heute Graffiti sehr viel im Internet rezipiert wird und die Schablone etwas ist, was sofort klar erkennbar ist, auch auf kleineren Bildern, auch auf einem kleinen Handybildschirm".
Reiz der Illegalität
Streng genommen ist das Auftragen eines Graffitis an eine Hauswand Sachbeschädigung - zumindest in den meisten Fällen. Dieser Reiz, eigentlich etwas Illegales zu tun, habe zwar zur Popularität der Kunstform beigetragen, aber Blanché schränkt ein: "Das kommt auf das Auge des Betrachters an. Bei vielen Werken im öffentlichen Raum ist es dem Betrachter nicht klar, ob das jetzt illegal oder legal gesprüht ist". So sind auch legal gesprühte Graffitis an Heidelberger Stromkästen Teil der Ausstellung. Hierfür haben die Macherinnen und Macher das Einverständnis der Stadtwerke in Heidelberg bekommen.